Geschichte des Eisschnelllaufs
EisschnelllaufEisschnelllauf ist eine rasante Eissportart, die auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann, deren Höhepunkt die Aufnahme in die ersten Olympischen Winterspiele 1924 war. Im Laufe der Zeit ist die Popularität dieser Sportart erheblich gestiegen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Eisschnelllauf zu einer der aufregendsten Sportarten bei kaltem Wetter für Männer und Frauen wurde.
Inhaltsübersicht
- Geschichte des Eisschnelllaufs
- Die Ursprünge des Eisschnelllaufs
- Olympische Geschichte
- Ausrüstung Geschichte
- Wichtige Daten und Fakten Zeitleiste
- FAQ
Geschichte des Eisschnelllaufs
Eisschnelllauf gibt es schon viel länger, als Sie vielleicht denken. Es gibt zwar keine einzelne Person, die als Begründer des Sports gilt, aber es wird angenommen, dass die Menschen in den Niederlanden seit dem dreizehnten Jahrhundert auf dem Eis laufen. Was ursprünglich als Mittel zur Übermittlung von Nachrichten zwischen Städten und Dörfern gedacht war, entwickelte sich zu einem unterhaltsamen Zeitvertreib, bei dem man sein Können mit anderen messen konnte. Mit der Verbreitung der Botschaften, die die Schlittschuhläufer überbrachten, verbreitete sich auch ihr Sport. Schon bald fanden die Menschen in ganz Europa gefrorene Gewässer, auf denen sie Schlittschuh laufen konnten.
Die Ursprünge des Eisschnelllaufs
Als Wiege der Sportart wurde der erste bekannte Eislaufwettbewerb verständlicherweise in den Niederlanden ausgetragen, aber bereits im neunzehnten Jahrhundert fanden organisierte internationale Wettbewerbe statt. Jahrhundert organisierte internationale Wettbewerbe statt. An diesen ersten Wettbewerben nahmen nur niederländische, russische, amerikanische und englische Teams teil, aber durch die Olympischen Spiele wurde der Eisschnelllauf bald einem viel breiteren Publikum zugänglich.
Olympische Geschichte
Die allerersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, Frankreich, statt. Bei diesen ersten Spielen durften nur Männer im Eisschnelllauf antreten, aber acht Jahre später, bei den Spielen in Lake Placid, wurden auch Frauen zugelassen. Bei den Olympischen Spielen 1932 beschlossen die Amerikaner, mit den Startzeiten zu experimentieren und einen Massenstart im Gegensatz zum traditionellen europäischen Zweipersonenstart zuzulassen. Daraufhin boykottierten die Europäer die Veranstaltung (und ermöglichten es den Amerikanern, die Goldmedaillen zu gewinnen). Der Zwei-Personen-Start wurde schnell wieder eingeführt, aber das Experiment der Amerikaner führte zur Entwicklung des Shorttrack-Speedskating.
Obwohl Frauen bei den Olympischen Spielen 1932 im Eisschnelllauf antreten durften, war die Veranstaltung kein offizieller Bestandteil des Programms. Erst 1960, bei den Olympischen Spielen in Squaw Valley, Kalifornien, wurden die Eisschnelllaufwettbewerbe für Frauen aufgenommen.
Ausrüstung Geschichte
Fans von Wintersportarten haben vielleicht schon bemerkt, dass die Schlittschuhe, die beim Eisschnelllauf verwendet werden, anders aussehen als bei anderen Sportarten wie Eishockey oder Eiskunstlauf. Eisschnelllaufschuhe haben eine längere und dünnere Kufe als andere Eislaufsportarten, weil die Sportler von einem längeren Schritt profitieren. Eisschnellläufer profitieren auch von Kleidung, die den Luftwiderstand begrenzt, daher die hautengen Anzüge mit Kapuze im Gegensatz zu sperrigen Polstern oder aufwendigen Kostümen. All dies und der 1996 von den Niederländern eingeführte Clap-Skate sollen den Eisschnellläufern helfen, sich so schnell wie möglich zu bewegen. Als wären die Wettkämpfe nicht schon wettbewerbsintensiv und unterhaltsam genug, mussten die Läufer ab 1998 in jedem Durchgang zweimal antreten, um unfaire Vorteile durch das Fahren auf der Innenbahn auszuschließen.
Wichtige Daten und Fakten Zeitleiste
- 1200: Die Niederländer begannen, auf den Kanälen Schlittschuh zu laufen, um zwischen den Dörfern zu kommunizieren
- 1676: In den Niederlanden findet der erste bekannte Eislaufwettbewerb statt
- 1863: In Oslo, Norwegen, finden die ersten offiziellen Eisschnelllaufveranstaltungen statt
- 1889: Die ersten Weltmeisterschaften in Norwegen (mit niederländischen, russischen, amerikanischen und englischen Teams)
- 1924: Eisschnelllauf ist bei den ersten Olympischen Winterspielen dabei, allerdings nur für Männer
- 1932: Frauen dürfen im olympischen Eisschnelllauf als Demonstrationssportart antreten
- 1960: Eisschnelllauf der Frauen wird als offizielle olympische Sportart aufgenommen
- 1992: Kurzbahn-Eisschnelllauf, eine Variante, die 1932 aus dem amerikanischen Eisschnelllauf hervorgegangen ist, wird zu einer offiziellen olympischen Disziplin
- 1996: Schlittschuhläufer aus den Niederlanden führen Clapskates ein (Schlittschuhe mit einem Scharnier an der Schuhspitze)
- 1998: Bei den Olympischen Spielen in Nagano müssen die Läufer zweimal pro Durchgang antreten, damit kein Läufer den Vorteil der Innenbahn erhält.
FAQ
Was ist die Geschichte des Eisschnelllaufs?
Das Eisschnelllaufen begann mit den Niederländern im dreizehnten Jahrhundert. Die Menschen rannten über zugefrorene Seen, Flüsse und Kanäle, um Nachrichten zwischen verschiedenen Siedlungen auszutauschen. Als das Schlittschuhlaufen England erreichte, war es nur eine Frage der Zeit, bis Eisbahnen und Clubs entstanden. Jahrhundert fanden internationale Wettkämpfe statt, und 1924 war die Sportart ein fester Bestandteil der Olympischen Winterspiele. Seitdem hat sich die Sportart auch auf Frauen ausgeweitet und sogar einige Ableger hervorgebracht.
Wer hat das Eisschnelllaufen erfunden?
Historiker haben sich schwer getan, eine Person oder mehrere Personen zu identifizieren, die für die Erfindung des Eisschnelllaufs verantwortlich sind. Stattdessen schreiben sie dem niederländischen Volk als Ganzes die Gründung des Sports zu. Eisschnelllauf gibt es, weil die Niederländer eisiges Gelände überqueren mussten, um miteinander zu kommunizieren. Ihnen und ihrem Bedürfnis nach schnellen, effizienten Fortbewegungsmitteln verdanken wir die moderne Sportart, die uns alle bis heute begeistert und miteinander verbindet.
Wo begann das Eisschnelllaufen?
SDas Schlittschuhlaufen begann in den Niederlanden. Diese Region ist für ihr kaltes Wetter bekannt, vor allem im Winter. Kein Wunder also, dass die Niederländer zu den ersten (wenn nicht sogar den ersten) gehörten, die sich Schlittschuhe anschnallten und lernten, sich über zugefrorene Seen und Flüsse zu bewegen. Zunächst ging es den Niederländern nur darum, sich zwischen den Dörfern zu verständigen, aber das Schlittschuhlaufen wuchs bald über seinen eigentlichen Zweck hinaus.